Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 1.563 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.104,34 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.104,22 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 13.293
Zahlungsmittel
Einzahlungen
847.764 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
788.739 € aus Investitionstätigkeit
266.911 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
260.358 € Zahlungsmittelüberschuss
1.055.650 € aus Investitionstätigkeit
587.406 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 16.861.111 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 5.092.516 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 2.511.000 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 10.369.100 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 8.689.680 €
- Personalaufwendungen
- 5.896.350 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
266.911 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr266.911 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 20,08 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 20,08 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 13.293
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 1.055.650 €
- 421.000 €
- Endausbau Gewerbegebiet Astheim
- 100.000 €
- Ersatzneubau Schwarzbachbrücke am Riedweg (SB03)
- 87.500 €
- Traglasterhöhung Gewölbebrücke am Riedweg (SB 03A)
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
79,41 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 13.293